MASTERCLASS
Einsteigerkurs
Neu
"Masterclass - Einsteigerkurs"
Handarbeit & Hohe Schule
Starte jetzt in die
Masterclass
Möchtest du dein Pferd gesund und fit halten, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Hast du schon von Handarbeit gehört, aber gedacht, dass sie nur etwas für Profis ist? Dann ist der Masterclass Einsteigerkurs genau das Richtige für dich!
In diesem kompakten Kurs zeigen dir Kenzie Dysli & Laury Tisseur Schritt für Schritt, wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen dein Pferd gymnastizierst, seine Muskulatur stärkst und euer Training abwechslungsreich gestaltest – und das alles mit Spaß und Leichtigkeit!

Kenzie Dysli & Laury Tisseur
Wir zeigen dir unsere Trainingsphilosophie und geben dir alle wichtigen Grundlagen an die Hand, damit dein Pferd zu einem starken, motivierten Partner wird. Dabei steht nicht nur die körperliche Gymnastizierung im Fokus, sondern auch der Spaß an der gemeinsamen Arbeit.
Du lernst von zwei Trainern mit unterschiedlichen Herangehensweisen, Methoden und Equipment – von der Handarbeit mit Kappzaum bis zur Arbeit an der Trense. Zudem erhältst du exklusive Einblicke, wie wir uns gegenseitig mit unseren Pferden weiterentwickeln und neue Ansätze erarbeiten.
Seminarübersicht
"Masterclass - Einsteigerkurs"
NEU
PRODUKTIONsJAHR: 2024/25
Dieser Kurs bietet dir einen strukturierten und einfachen Einstieg in die klassische Handarbeit. In vielen praxisnahen Lektionen lernst du, wie du dein Pferd mit gezielten Übungen gesünder, geschmeidiger und leistungsbereiter machst – ohne komplizierte Theorie.
Du bekommst eine Einführung in die Arbeit mit Kappzaum und Trense sowie erste Einblicke in versammelnde Lektionen, um die Balance und Kraft deines Pferdes zu verbessern. So kannst du ausprobieren, ob diese Trainingsmethode zu dir und deinem Pferd passt – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
MODUL 1
Hier lernst du, warum Handarbeit so wertvoll für die Gesundheit deines Pferdes ist und wie du die ersten Schritte machst. Wir zeigen dir, welche Ausrüstung du wirklich brauchst, wie du dein Pferd am Kappzaum führst und mit einfachen Übungen gezielt seine Beweglichkeit förderst. Zudem bekommst du eine Einführung in die Versammlung als Basis für langfristige Gymnastizierung.
MODUL 2
Jetzt geht es praktisch weiter: Du lernst, wie du dein Pferd richtig führst, worauf du bei der Zügelführung achten musst und wie du erste Lektionen korrekt ausführst. Besonders das Schulterherein hilft deinem Pferd, geschmeidiger und besser ausbalanciert zu werden – sowohl mit Trense als auch mit Kappzaum. Diese Basislektionen bereiten dein Pferd optimal auf weitere gymnastizierende Übungen vor.
MODUL 3
In diesem Modul arbeitest du gezielt an der Aktivierung der Hinterhand – eine wichtige Grundlage für Versammlung und gesunde Bewegung. Du lernst, wie dein Pferd mehr Balance entwickelt, bereitest es auf das Kruppeherein vor und führst es an den ersten Galopp vom Boden aus heran – sanft und kontrolliert.
MODUL 4
Zum Abschluss geht es darum, dein Training sinnvoll weiterzuführen. Wir zeigen dir, wie du die Übungen regelmäßig in deinen Alltag integrierst, gezielt Muskulatur aufbaust und Verspannungen vorbeugst. Außerdem erfährst du, wie du deine Fortschritte ausbauen kannst – sei es durch weiterführende Lektionen oder einfach durch mehr Sicherheit in der Handarbeit.
Lerninhalte
Dieser Kurs ist hilfreich zur Vorbereitung
zum großen Intensiv-Seminar "Masterclass Groundwork & Equestrian Art".
Ratenzahlung
6 Monate
€
29



Einmalzahlung
Beliebt
€
149




Bei Zahlungen per "Lastschrift" kann es zu einer längeren Bearbeitungszeit kommen.
100%
GELD ZURÜCK
GARANTIE
3 Tage ohne Risiko ausprobieren
Du bist unsicher ob ein Onlineseminar für Dich funktioniert?
Du kannst mein Videoseminar ohne jegliches Risiko für dich ausprobieren.
Entscheide dich innerhalb von 3 Tagen, ob du dabei bleiben möchtest. Wenn nicht, schreib mir einfach eine E-Mail an [email protected] und ich erstatte dir das Geld zurück!
Dein Pferd ist unausgelastet, unkonzentriert oder unmotiviert?
Dieser Kurs ist für dich geeignet, wenn du …
... neue Wege suchst, dein Pferd gymnastizierend zu arbeiten.
... dein Pferd lange gesund halten und viel Spaß haben möchtest.
... mehr Abwechslung in deinen Trainingsalltag bringen willst.
... dich im Pferde-Bereich weiterbilden willst.
... du Unterstützung bei schwierigen Lektionen wie Steigen, Levade, Piaffe, Passage, fliegenden Galoppwechseln oder Pirouetten brauchst.
Es spielt keine Rolle, ob du ...
… Freizeitreiter, Dressurreiter oder in einer anderen Disziplin aktiv bist – unser Kurs ist so gestaltet, dass jeder sofort starten und zu den höchsten Lektionen aufsteigen kann.
... ein eigenes Pferd besitzt oder ein Pflegepferd betreust – die Übungen integrieren sich nahtlos in dein tägliches Training.
... einzelne oder mehrere Pferde trainierst. Unsere vielfältigen Methoden passen sich jeder Situation an.
... Anfänger oder ein erfahrener Reiter bist. Wir begleiten dich von den Grundlagen bis zur Perfektionierung.
Am Ende des Seminares wirst du Lektionen mit deinem Pferd erarbeitet haben von denen du bisher vielleicht nur geträumt hast. Es wird körperlich fitter & beweglicher sein und gerne mit dir trainieren.
Dein Pferd wird viel motivierter sein und du wirst viele Ideen haben, was du deinem Pferd noch alles beibringen kannst - und vor allem wie!
Über mich, Kenzie Dysli
Mein Name ist Kenzie Dysli und ich bin spezialisiert auf Freiheitsdressur, Working Equitation, Doma Vaquera und das Westernreiten. Ich bin auf der wunderschönen Hacienda Buena Suerte in Spanien aufgewachsen und meine Eltern Magda und Jean-Claude Dysli, ein berühmter Westernreiter, haben mir in meiner Jugend viel über Pferde beigebracht. Die spanische Dressur und das Wissen über gute Gymnastizierung der Pferde wurde mir also schon in die Wiege gelegt.
Auch Pat Parelli, bekannt für Natural Horsemanship und Ismael Romero Arroyo, Spezialist für Alta Escuela und Freiheitsdressur, erweiterten mein Wissen rund um die Sprache und das sinnvolle und motivierende Training von Pferden.
Ich liebe es, meine Art der Arbeit mit Pferden weiterzugeben und lade dich deshalb herzlich ein, dein Wissen in diesem Kurs mit meinem Lebenspartner Laury Tisseur zu erweitern und den Trainingsalltag mit deinem Pferd auf ein ganz neues Level zu heben. Unser Ziel ist es, mit diesem Kurs das Training deines Pferdes einerseits abwechslungsreich zu gestalten und andererseits dafür zu sorgen, dass es noch lange gesund und motiviert an deiner Seite bleibt. Die klassische Handarbeit ist dafür die perfekte Grundlage!
Über Laury Tisseur
Stehend auf 6 Pferden im vollen Galopp durch den Slalom und über spektakuläre Sprünge - das ist Laury Tisseur. Er ist nicht nur ein echter Artist und Künstler zu Pferde, sondern hat auch noch ein außergewöhnliches Talent, wenn es um wahres Horsemanship geht.
In Südfrankreich geboren und mit Pferden aufgewachsen entwickelte Laury eine tiefe Liebe zu den sensiblen Vierbeinern und verbrachte seitdem jede freie Minute mit ihnen.
Er hatte das Glück in jungen Jahren Magalie Delgado und Frederic Pignon kennenzulernen, die beide durch ihre Arbeit bereits schon heute echte Legenden in der Pferdewelt sind. Mit ihnen reiste er sogar bis in die Vereinigten Staaten und trat in verschiedenen Nummern vor tausenden von Menschen in der bis dahin größten Pferdeshow “Cavalia” auf. Seine Passion gilt der hohen Dressur.
Er gibt sein umfangreiches Wissen erstmalig in diesem Kurs weiter - was diesen Kurs zu einer einmaligen Chance macht, von Kenzie und ihm zu lernen.
Häufige Fragen
Mit diesem Kurs bekommst du alle wichtigen Lektionen um mit einer klaren Schritt für Schritt Anleitung zu starten. Du wirst schnell merken wie unglaublich viel Spaß die Freiarbeit macht und wie sehr es die Harmonie und das Vertrauen zwischen dir und deinem Pferd verbessern wird. Es ist klar strukturiert und vor allem geeignet für dich, wenn du gerne alleine und in deinem eigenen Tempo arbeitest. Dieser Kurs ist für Anfänger ist geeignet, sofort in die Praxis umgesetzt zu werden und echte Resultate zu erzielen.
Das Videoseminar ist in mehrere Module unterteilt. Aus der Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, dass erst einmal die Basics 100% sitzen.
Deshalb werden die Module standardmäßig Stück für Stück freigeschaltet. Das gewährleistet, dass Du alles Schritt für Schritt lernst und die Inhalte bis zu den hohen Lektionen optimal umsetzen kannst.
Der Kurs startet, sobald du dich registriert hast und im Kurssystem anmeldest. Hierfür erhältst du nach deiner Registrierung alle erforderlichen Informationen per Email.
12 Monate.
Solltest Du zwischendurch einmal weniger Zeit haben, kein Problem - Du hast 12 Monate lang Zugriff auf das komplette Material.
Wir empfehlen eine Internetverbindung (DSL oder Mobil) mit mindestens 2 MBit/s um die Videos ansehen zu können.
In der Regel haben alle Haushalte heute zumindest 16 MBit/s und mobil sogar weit aus mehr. Es sollten keine Probleme zu erwarten sein. Solltest du hierzu weitere Fragen haben, schreibe einfach direkt eine E-Mail an [email protected].
Ja, das ist möglich.
Es gibt eine mobilfähige Version, für Dein Smartphone oder Tablet.
Die Lehreinheiten sind als Onlinestream verfügbar, ein Download ist nicht möglich.
Die Zusammenfassung der einzelnen Praxis-und Theorielektionen als E-Books kann jederzeit heruntergeladen und ausgedruckt werden. Hierfür benötigt Du nur die aktuellste Version des Adobe Reader .
Grundsätzlich kann jedes Pferd mitmachen, dass gesund ist.
Die Arbeit mit jungen Pferden stellt kein Problem dar – das Pferd sollte jedoch schon so erste Erfahrungen mit der Ausbildung haben und mindestens 3 Jahre alt sein. Da es im Kurs um reine Bodenarbeit geht, muss das Pferd noch nicht eingeritten sein.
Auch ältere Pferde können mitmachen, solange sie fit sind.
Nein, du musst kein eigenes Pferd haben, um am Kurs teilzunehmen. Wenn Du Pferdeerfahrung mitbringst, kannst Du auch mit einem fremden Pferd arbeiten. Du kannst gerne auch als Reitbeteiligung mitmachen, spreche Dich hier jedoch bitte vorher mit dem Besitzer des Pferdes ab.
Du solltest grundlegende Erfahrung im Umgang mit Pferden mitbringen. Reiten zu können ist keine Voraussetzung, aber natürlich hilfreich, da Du hier schon erste Erfahrungen im Umgang mit Pferden und ihren Reaktionen hast.
Um Erfolge zu erzielen, ist regelmäßiges Training und Üben wichtig. Wir raten ca. 3-4x die Woche kleinere Übungseinheiten mit dem Pferd durchzuführen. Achtet auf Abwechslung in den Aufgaben, legt Pausen ein und hört rechtzeitig auf, wenn es an einem Tag nicht weitergeht und wenn das Pferd eine Übung erfolgreich gemeistert hat.
Darüber hinaus kannst und darfst Du Dein Pferd natürlich auch weiter so reiten und bewegen, wie Du das bisher gemacht hast. Nutze aber auch die Zeit, um Dein Pferd einfach einmal zu beobachten, es neu kennenzulernen. Je mehr Zeit Du mit Deinem Pferd verbringst, desto vertrauter werdet ihr im Umgang miteinander und desto mehr wächst das Vertrauen zwischen euch.
Ideal ist ein Roundpen. Wer jedoch keinen Zugriff auf einen Roundpen hat, kann sich einen kleinen, abgetrennten, umzäunten (bei der Freiarbeit essentiell!) Platz einrichten. Einen geeigneten Roundpen kannst Du Dir ganz einfach mit Stangen und Litzen selbst aufbauen.
Weitere Fragen...
Du brauchst Hilfe beim Bestellen oder hast andere Fragen, dann sende direkt eine Nachricht.


Fragen oder Probleme mit dieser Seite?
Bitte senden Sie eine Email an [email protected]
Copyright © 2025 Kenzie Dysli Marketing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum / Datenschutzerklärung / Sicherheitshinweise